Hauptmenü:
Die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton Die Karte zeigt die allgemeine Waldbrandgefahr in den Regionen Graubündens. Lokal kann diese vor allem aufgrund der Höhenlagen und Expositionen vom Durchschnitt abweichen! Die Gefahrenstufen gelten für schneefreie Lagen. Beim Umgang mit Feuer ist immer Vorsicht geboten! In Zeiten erhöhter Gefahr ist das Feuern im Wald und in Waldesnähe gemäss kantonaler Waldgesetzgebung verboten. Das Amt für Wald und Naturgefahren weist in solchen Fällen speziell darauf hin. | Aktuelle Feuerverbote im Kanton Die Karte zeigt bei Notwendigkeit die Regionen mit vom Kanton erlassenen Feuerverboten (schwarze Flächen). Hier ist momentan das Feuern im Wald und Waldesnähe absolut verboten! Beim Umgang mit Feuer ist auch in den Regionen ohne Feuerverbot Vorsicht geboten! Im Weiteren können die Gemeinden eigene Feuerverbots-Bestimmungen erlassen. Diese sind speziell zu beachten! |
Waldbrand- Gefahrenstufe | Beschreibung | Verhaltenshinweise |
gering |
|
Zigaretten, Raucherwaren und Feuerzeuge nicht sorglos wegwerfen. |
mässig |
|
Zigaretten, Raucherwaren und Feuerzeuge nicht sorglos wegwerfen. Grillfeuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen. |
erheblich |
|
Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen.
Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen. |
gross |
|
Generell keine Feuer im Freien.
Fest eingerichtete Feuerstellen
Kein Feuer bei starkem Wind Die Anweisungen (Feuerverbote) der lokalen Behörden unbedingt befolgen! |
sehr gross |
|
Keine Feuer im Freien!
Die Anweisungen und Feuerverbote der lokalen Behörden unbedingt |
Absolutes Feuerverbot |
Das Feuern im Wald und in Waldesnähe ist absolut verboten! (Behördliche Anordnung) |
Auch fest eingerichtete Feuerstellen dürfen nicht benutzt werden! |